Künstler: | Klimt, Gustav |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 55 × 34,9 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, Bleistift, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Österreich |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Profil, das · Links · Alte
Brockhaus-1809: Das Profil · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Profil · En profil · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Profil · Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: En profil · Profil · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Lueger-1904: Profil · Links, Linksware
Meyers-1905: Profīl · En profil · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Rechts und Links · Links und Rechts · Links · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pierer-1857: En profil · Profil · Augen links! Augen rechts! · Links- u. Rechtswaare · Links · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Oder · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Fahre · Acht alte Orte · Alte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Land · Alte Gewerke · Alte Kunst
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro