Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | um 1805 |
Maße: | 24 × 18,5 cm |
Technik: | Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Bibliothek der Akademie der bildenden Künste |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Brockhaus-1809: Ossian · Ossian
Brockhaus-1911: Ossian · Mariä Darstellung · Darstellung Christi · Graphische Darstellung · Koch [6] · Koch [7] · Koch [5] · Koch [2] · Koch · Koch [4] · Koch [3] · Lied der Lieder
DamenConvLex-1834: Ossian · Darstellung · Koch
Eisler-1912: Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Herder-1854: Ossian · Koch [6] · Koch [7] · Koch-Sternfeld · Koch [5] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [4] · Koch [3]
Kirchner-Michaelis-1907: Darstellung
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch
Meyers-1905: Ossĭan · Graphische Darstellung · Mariä Darstellung · Darstellung · Darstellung Christi · Darstellung der Jungfrau Maria · Koch-Sternfeld · Koch [1] · Koch [2] · Lied der Lieder
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny · Lieder, Therese
Pierer-1857: Ossian · Darstellung · Koch-Sternfeld · Baierischer Koch · Zimkat-koch · Koch's · Koch [1] · Koch [2] · Fenische Lieder · Geistliche Lieder · Lied der Lieder
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro