Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | um 1807 |
Maße: | 38,4 × 50,1 cm |
Technik: | Feder in Braun über Bleistift quadriert |
Aufbewahrungsort: | Innsbruck |
Sammlung: | Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Adelung-1793: Koch, der · Landschaft, die · Heiligen
Brockhaus-1837: Anbetung · Könige · Drei Könige · Landschaft
Brockhaus-1911: Anbetung des heiligen Sakraments · Koch [2] · Koch [7] · Koch · Koch [3] · Koch [6] · Koch [5] · Koch [4] · Drei Könige · Könige [2] · Heilige drei Könige · Könige · Landschaft · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Priester vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Heiligen-Grabes-Orden · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Diener der heiligen Jungfrau
DamenConvLex-1834: Koch · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen
Eisler-1912: Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Herder-1854: Koch [6] · Koch [5] · Koch-Sternfeld · Koch [7] · Koch [4] · Koch [1] · Koch [2] · Koch [3] · Könige [2] · Könige [1] · Landschaft · Heiligen-Geistes-Archipel
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch
Meyers-1905: Koch [1] · Koch [2] · Koch-Sternfeld · Anbetung · Könige, Bücher der · Heilige drei Könige · Stern der drei Könige · Kurische Könige · Könige, Heilige drei · Drei Könige · Landschaft [1] · Landschaft [2] · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Heiligen Grabes-Orden · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen · Heiligen Kreuzes-Töchter · Ausgießung des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny
Pierer-1857: Koch's · Koch-Sternfeld · Koch [1] · Koch [2] · Baierischer Koch · Zimkat-koch · Anbetung · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige [2] · Könige [1] · Landschaft · Basel-Landschaft · Aller Heiligen · Aushauchen des Heiligen Geistes · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder der heiligen Jungfrau · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Amt des Heiligen Geistes · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geistes-Orden · Diener der heiligen Jungfrau · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Heiligen Kreuzes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Heiligen Herzensorden · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro