Künstler: | Kress, Georg |
Entstehungsjahr: | 1622 |
Maße: | 37,2 × 26,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Staats- und Stadtbibliothek |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Wehklage, die · Armen-Casse, die · Armen · Armen-Advocat, der · Religions-Gesellschaft, die · Gesellschaft, die
Brockhaus-1809: Die Arkadische Gesellschaft (Arcadia) · Arcadische Gesellschaft · Die fruchtbringende Gesellschaft
Brockhaus-1911: Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Gesellschaft Jesu · Stille Gesellschaft · Ostafrikanische Gesellschaft · Haager Gesellschaft · Gesellschaft für soziale Reform · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Gesellschaft der Freunde · Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft
DamenConvLex-1834: Gesellschaft
Goetzinger-1885: Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden
Herder-1854: Gesellschaft Jesu · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Afrikanische Handels-Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft
Meyers-1905: Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Englisch-Südafrikanische Gesellschaft · Esotērische Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren · Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft · Gesellschaft a conto metà · Gesellschaft der Bibliophilen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Evangelische Gesellschaft · Freunde, Gesellschaft der · Fruchtbringende Gesellschaft · Bach-Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Astronomische Gesellschaft · Anonȳme Gesellschaft · Arundel-Gesellschaft · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Dante-Gesellschaft · Deutsch-Asiatische Gesellschaft
Pierer-1857: Wehklage [1] · Wehklage [2] · Dienerinnen der armen Kranken · Armen... · Bund des armen Konrad
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro