Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 1508 oder 1511 |
Technik: | Feder in Braun und Schwarz, das Mittelbild farbig getuscht |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf für einen Altar, Mitteltafel möglicherweise von Dürer überarbeitet, Datierung unsicher, Vgl. ähnlichen Entwurf »Altarentwurf: Maria mit Kind und musizierenden Engeln, dem Hl. Hieronymus und Hl. Antonius. Auf den Flügeln: Hl. Sebastian und Hl. Rochus, Gesamtansicht«, ebenso Wien, Albertina |
Adelung-1793: Evangelist, der · Flügel, der
Brockhaus-1911: Evangelíst · Woltmannscher Flügel · Flügel [2] · Flügel · Kulmbach [2] · Kulmbach
DamenConvLex-1834: Johannes der Evangelist · Marcus, der Evangelist · Evangelist · Matthäus, der Evangelist · Flügel (Musik)
Herder-1854: Johannes der Evangelist · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2] · Kulmbach
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Evangelist · Flügel [3] · Flügel [4] · Flügel [5] · Woltmannscher Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Kulmbach, Hans von · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach
Pierer-1857: Linker · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Woltmannsche Flügel · Flügel [2] · Flügel [1] · Flügel [3] · Kulmbach
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro