Kupferstecher des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Hl. Christophorus

Kupferstecher des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Hl. Christophorus
Künstler:Kupferstecher des 17. Jahrhunderts aus Barcelona
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:29,4 × 19,7 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Museo de Arte Cataluña
Epoche:Barock
Land:Spanien
Kommentar:Stich nach einem heute verlorenen Gemälde aus der Regomir-Kapelle in Barcelona
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kupferstecher, der

Brockhaus-1837: Barcelona · Christophorus

Brockhaus-1911: Barcelona [2] · Barcelona · Christophórus · Kupferstecher

DamenConvLex-1834: Barcelona

Goetzinger-1885: Christophorus

Heiligenlexikon-1858: Christophorus, B. (11) · Christophorus Spotecus (38) · Christophorus, B. (13) · Christophorus, B. (12) · Christophorus Siebenhiener (32) · Christophorus Rotundus (20) · Christophorus Plateanus (37) · Christophorus Sabaita, S. (2) · Christophorus Ruitius (24) · Christophorus, S. (8) · Christophorus, S. (7) · Christophorus, SS. (5) · Christophorus, S. (9) · Christophorus, S. (6) · Christophorus, S. (10) · ChristoPhorus, S. (1) · Christophorus, S. (4) · Christophorus, S. (3) · Christophorus Landinus (35) · Christophorus Bembler (15) · Christophorus a Campo passo (33) · Christophorus Bravus (27) · Christophorus Bioned (18) · Christophorus (39) · Christophorus (29) · Christophorus (23) · Christophorus (34) · Christophorus (30) · Christophorus Grandaevus (16) · Christophorus de, S. Gemillano (31) · Christophorus Hompeschius (14) · Christophorus Heggelin (36) · Christophorus de Thermis (17) · Christophorus Crivellus (21) · Christophorus Cataneus (25) · Christophorus de Mendoza (26) · Christophorus de Alzanis (28)

Herder-1854: Barcelona [2] · Barcelona [1] · Christophorus [2] · Christophorus [1]

Meyers-1905: Barcelōna [2] · Barcelōna [1] · Barcelona

Pierer-1857: Barcelōna · Christophŏrus · Christophŏrus · Kupferstecher

Sulzer-1771: Kupferstecher

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon