Kupferstecher des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Hl. Christophorus

Kupferstecher des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Hl. Christophorus
Künstler:Kupferstecher des 17. Jahrhunderts aus Barcelona
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:29,4 × 19,7 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Museo de Arte Cataluña
Epoche:Barock
Land:Spanien
Kommentar:Stich nach einem heute verlorenen Gemälde aus der Regomir-Kapelle in Barcelona
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kupferstecher, der

Brockhaus-1837: Barcelona · Christophorus

Brockhaus-1911: Barcelona [2] · Barcelona · Christophórus · Kupferstecher

DamenConvLex-1834: Barcelona

Goetzinger-1885: Christophorus

Heiligenlexikon-1858: Christophorus, B. (11) · Christophorus Spotecus (38) · Christophorus, B. (13) · Christophorus, B. (12) · Christophorus Siebenhiener (32) · Christophorus Rotundus (20) · Christophorus Plateanus (37) · Christophorus Sabaita, S. (2) · Christophorus Ruitius (24) · Christophorus, S. (8) · Christophorus, S. (7) · Christophorus, SS. (5) · Christophorus, S. (9) · Christophorus, S. (6) · Christophorus, S. (10) · ChristoPhorus, S. (1) · Christophorus, S. (4) · Christophorus, S. (3) · Christophorus Landinus (35) · Christophorus Bembler (15) · Christophorus a Campo passo (33) · Christophorus Bravus (27) · Christophorus Bioned (18) · Christophorus (39) · Christophorus (29) · Christophorus (23) · Christophorus (34) · Christophorus (30) · Christophorus Grandaevus (16) · Christophorus de, S. Gemillano (31) · Christophorus Hompeschius (14) · Christophorus Heggelin (36) · Christophorus de Thermis (17) · Christophorus Crivellus (21) · Christophorus Cataneus (25) · Christophorus de Mendoza (26) · Christophorus de Alzanis (28)

Herder-1854: Barcelona [2] · Barcelona [1] · Christophorus [2] · Christophorus [1]

Meyers-1905: Barcelōna [2] · Barcelōna [1] · Barcelona

Pierer-1857: Barcelōna · Christophŏrus · Christophŏrus · Kupferstecher

Sulzer-1771: Kupferstecher

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon