Künstler: | Leonardo da Vinci |
Langtitel: | Apostel Philippus, Studie zum »Abendmahl« |
Entstehungsjahr: | um 14951496 |
Maße: | 15,7 × 19,1 cm |
Technik: | Schwarze Kreide auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie zur Figur Apostels im Fresko »Das Abendmahl«, Mailand, Refektorium der Santa Maria delle Grazie |
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci
Brockhaus-1837: Vinci · Apostel
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Philippus Arabs · Philippus · Philippus [2] · Vinci · Lionardo da Vinci · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Petrus, der Apostel · Apostel · Paulus, der Apostel
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Heiligenlexikon-1858: Philippus (85) · Philippus (84) · Philippus (86) · Philippus (88) · Philippus (87) · Philippus (83) · Philippus (79) · Philippus (78) · Philippus (80) · Philippus (82) · Philippus (81) · Philippus (89) · Philippus (98) · Philippus (97) · Philippus (99) · Philippus a Jesu, S. (3) · Philippus a Carponeto (57) · Philippus (96) · Philippus (91) · Philippus (90) · Philippus (92) · Philippus (95) · Philippus (94) · Philippus (52) · Philippus (50) · Philippus (53) · Philippus (58) · Philippus (56) · Philippus (49) · Jacobus et Philippus, BB. (49) · Dulcetti Philippus · Jacobus-Philippus, B. (40) · Philippus (46) · Philippus (45) · Philippus (60a) · Philippus (74) · Philippus (72) · Philippus (75) · Philippus (77) · Philippus (76) · Philippus (71) · Philippus (65) · Philippus (60b) · Philippus (66) · Philippus (68) · Philippus (67)
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Apostel
Meyers-1905: Lionardo da Vinci · Vinci · Apostel [1] · Apostel [2] · Lehre der zwölf Apostel
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Zwölf Apostel · Pseudo-Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro