Künstler: | Leonardo da Vinci |
Langtitel: | Apostel Philippus, Studie zum »Abendmahl« |
Entstehungsjahr: | um 14951496 |
Maße: | 15,7 × 19,1 cm |
Technik: | Schwarze Kreide auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie zur Figur Apostels im Fresko »Das Abendmahl«, Mailand, Refektorium der Santa Maria delle Grazie |
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci
Brockhaus-1837: Vinci · Apostel
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Philippus Arabs · Philippus · Philippus [2] · Vinci · Lionardo da Vinci · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Petrus, der Apostel · Apostel · Paulus, der Apostel
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Heiligenlexikon-1858: Philippus (85) · Philippus (84) · Philippus (86) · Philippus (88) · Philippus (87) · Philippus (83) · Philippus (79) · Philippus (78) · Philippus (80) · Philippus (82) · Philippus (81) · Philippus (89) · Philippus (98) · Philippus (97) · Philippus (99) · Philippus a Jesu, S. (3) · Philippus a Carponeto (57) · Philippus (96) · Philippus (91) · Philippus (90) · Philippus (92) · Philippus (95) · Philippus (94) · Philippus (52) · Philippus (50) · Philippus (53) · Philippus (58) · Philippus (56) · Philippus (49) · Jacobus et Philippus, BB. (49) · Dulcetti Philippus · Jacobus-Philippus, B. (40) · Philippus (46) · Philippus (45) · Philippus (60a) · Philippus (74) · Philippus (72) · Philippus (75) · Philippus (77) · Philippus (76) · Philippus (71) · Philippus (65) · Philippus (60b) · Philippus (66) · Philippus (68) · Philippus (67)
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Apostel
Meyers-1905: Lionardo da Vinci · Vinci · Apostel [1] · Apostel [2] · Lehre der zwölf Apostel
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Zwölf Apostel · Pseudo-Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro