Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | um 1480 |
Maße: | 13,2 × 9,6 cm |
Technik: | Feder in Braun, laviert, über Griffel, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Kompositionsskizze nach Modell |
Adelung-1793: Katze (7), die · Katze (6), die · Katze (8), die · Katze, die · Katze (9), die · Katze (5), die · Katze (1), die · Cyper-Katze, die · Katze (2), die · Katze (4), die · Katze (3), die
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci · Madonna
Brockhaus-1837: Vinci · Katze · Madonna
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Vinci · Lionardo da Vinci · Katze · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Katze · Madonna
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Katze · Madonna
Lueger-1904: Katze [3] · Katze [2] · Katze [1]
Meyers-1905: Lionardo da Vinci · Vinci · Neunschwänzige Katze · Katze [2] · Katze [1] · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Syrische Katze · Neunschwänzige Katze · Spanische Katze · Katze [4] · Katze [1] · Fliegende Katze · Katze [3] · Katze [2] · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro