Künstler: | Lippi, Fra Filippo |
Entstehungsjahr: | 15. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Washigton (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1837: Fra Diavolo · Madonna
Brockhaus-1911: Lippi · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra · Fra Angelico · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Filippo Lippi · Lippi · Fra Diavolo · Fra Bartolomeo · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Lippi · Fra Paolo · Fra Diavolo · Fra · Fra Bartolommeo · Madonna · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Fra Filippo · Lippi · Fra Guglielmo · Fra Moriale · Hu-fra-schmo-dad · Fra Paolo · Fra Giocondo · Fra · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra Diavŏlo · Madonna · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · La Madonna d'agosta · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [2] · Kind [1]
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro