Künstler: | Lippi, Fra Filippo |
Entstehungsjahr: | 15. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Prato |
Sammlung: | Galleria Communale di Palazzo Pretorio |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Ausserdem zu sehen: Hl. Johannes, Francesco di Marco Datini und vier Buonomini aus dem Hospital der Ceppo di Prato |
Brockhaus-1837: Fra Diavolo · Madonna
Brockhaus-1911: Lippi · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra · Fra Angelico · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Lippi · Filippo Lippi · Fra Diavolo · Fra Bartolomeo · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Lippi · Fra Paolo · Fra Diavolo · Fra · Fra Bartolommeo · Madonna · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Lippi · Fra Guglielmo · Fra Giocondo · Fra Moriale · Hu-fra-schmo-dad · Fra Paolo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra · Fra Filippo · Fra Diavŏlo · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna · Kind · Todtgeborenes Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro