Künstler: | Lorenzetti, Ambrogio |
Langtitel: | Freskenzyklus »Allegorien der guten und der schlechten Regierung« im Ratssaal der Neun, Palazzo Pubblico in Siena, Szene: Auswirkungen der guten Regierung in der Stadt, Detail: Architektur |
Entstehungsjahr: | 13381340 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Palazzo Pubblico |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1837: Siena · Detail
Brockhaus-1911: Lorenzetti · Siena · Terra di Siena · Detail · En détail
Heiligenlexikon-1858: Laurentius de Siena (45)
Herder-1854: Siena · Bernhardin von Siena · En détail · Detail
Lueger-1904: Terra di Siena · Gebrannte Siena
Meyers-1905: Lorenzetti · Erde von Siena · Siena [2] · Siena [1] · Braune Erde von Siena · Bernhardin von Siēna · Palazzo Adriāno · Sciarra, Palazzo · Massimi, Palazzo · Palazzo · En détail · Detail
Pierer-1857: Nagel zu Siena · Siena · Terra di Siena · Siēna · Palazzo [2] · Palazzo [1] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro