Künstler: | Lorenzetti, Ambrogio |
Langtitel: | Freskenzyklus »Allegorien der guten und der schlechten Regierung« im Ratssaal der Neun, Palazzo Pubblico in Siena, Szene: Auswirkungen der guten Regierung in der Stadt, Detail: Architektur |
Entstehungsjahr: | 13381340 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Palazzo Pubblico |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1837: Siena · Detail
Brockhaus-1911: Lorenzetti · Siena · Terra di Siena · Detail · En détail
Heiligenlexikon-1858: Laurentius de Siena (45)
Herder-1854: Siena · Bernhardin von Siena · En détail · Detail
Lueger-1904: Terra di Siena · Gebrannte Siena
Meyers-1905: Lorenzetti · Erde von Siena · Siena [2] · Siena [1] · Braune Erde von Siena · Bernhardin von Siēna · Palazzo Adriāno · Sciarra, Palazzo · Massimi, Palazzo · Palazzo · En détail · Detail
Pierer-1857: Nagel zu Siena · Siena · Terra di Siena · Siēna · Palazzo [2] · Palazzo [1] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro