Künstler: | Lorenzetti, Pietro |
Entstehungsjahr: | 14. Jh. |
Maße: | 37,6 × 27,7 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40168 |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Die Zuschreibung an Pietro wurde von einem Großteil der Wissenschaftler anerkannt, die eine Datierung um 1335 vorschlagen. Das Bildchen, das auch auf der Rückseite mit einer Marmorfiktion dekoriert ist, muß Teil eines Diptychons oder eines Tabernakels mit Flügeln gewesen sein. Es stammt aus der Biblioteca Apostolica Vaticana. |
Brockhaus-1911: Lorenzetti · Pilatus [2] · Pontius Pilatus · Pilatus · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Pilatus, Pontius · Christus · Jesus Christus · Var, Vör (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Pilatus · Christus · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Lorenzetti · Pilātus [1] · Pontĭus Pilātus · Pilātus [2] · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Pilatus · Jesus-Christus-Orden · Christus · Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Vör · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Rade vor dem Walde · Bungel vor den Fock machen
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro