| Künstler: | Macke, August |
| Entstehungsjahr: | 1914 |
| Maße: | 24,5 × 16,4 cm |
| Technik: | Aquarell |
| Aufbewahrungsort: | Hannover |
| Sammlung: | Sprengel Museum |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: See-erz, das · See-engel, der · See-Mornell, der · See-igel, der · See-einhorn, das · See-Compaß, der · See, die · See-eichel, die · See-eiche, die
Brockhaus-1809: Der Mareotische See · Der Comer-See
Brockhaus-1837: See · Czirknitzer See
Brockhaus-1911: Drei Männer im feurigen Ofen · Plauer See · Parsteiner See · See · Salziger See · Palitscher See · Neusiedler See · Neuenburger See · Paarsteiner See · Oberer See · Vierwaldstätter See · Urner See · Wocheiner See · Wörther See · Trasimenischer See · See-Einhorn · See [2] · Thuner See · Telezker See · Gardescher See · Fuciner See · Gerzeier See · Genfer See · Faule See · Comer See · Bieler See · Faaker See · Dümmer See · Leopold II.-See · Lemanischer See · Lüner See · Lukriner See · Jamunder See · Hallwyler See · Gustav vom See · Irische See · Hohle See
Meyers-1905: Wilde Männer · Drei Männer im Feuerofen · Christliche Vereine junger Männer
Pierer-1857: Evangelische Männer · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Apostolische Männer · Drei Männer im Feuerofen
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro