Künstler: | Macke, August |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 24,5 × 16,4 cm |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Sprengel Museum |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: See-erz, das · See-engel, der · See-Mornell, der · See-igel, der · See-einhorn, das · See-Compaß, der · See, die · See-eichel, die · See-eiche, die
Brockhaus-1809: Der Mareotische See · Der Comer-See
Brockhaus-1837: See · Czirknitzer See
Brockhaus-1911: Drei Männer im feurigen Ofen · Plauer See · Parsteiner See · See · Salziger See · Palitscher See · Neusiedler See · Neuenburger See · Paarsteiner See · Oberer See · Vierwaldstätter See · Urner See · Wocheiner See · Wörther See · Trasimenischer See · See-Einhorn · See [2] · Thuner See · Telezker See · Gardescher See · Fuciner See · Gerzeier See · Genfer See · Faule See · Comer See · Bieler See · Faaker See · Dümmer See · Leopold II.-See · Lemanischer See · Lüner See · Lukriner See · Jamunder See · Hallwyler See · Gustav vom See · Irische See · Hohle See
Meyers-1905: Wilde Männer · Drei Männer im Feuerofen · Christliche Vereine junger Männer
Pierer-1857: Evangelische Männer · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Apostolische Männer · Drei Männer im Feuerofen
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro