| Künstler: | Marc, Franz | 
| Entstehungsjahr: | 1913 | 
| Maße: | 20 × 12,5 cm | 
| Technik: | Aquarell | 
| Aufbewahrungsort: | München | 
| Sammlung: | Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl | 
| Epoche: | Expressionismus | 
| Land: | Deutschland | 
Adelung-1793: Stier, der · Stier
Brockhaus-1911: Roter Sand · Roter Löwe · Roter Schnee · Roter Sandstein · Roter Brenner · Roter Adlerorden · Roter Hund · Roter Faden · Stier
DamenConvLex-1834: Stier, Stiergefechte
Meyers-1905: Roter Löwe · Roter Hund · Roter Hahn · Roter Schnee · Wibel, roter · Schnee, roter · Roter Wolf · Roter Glaskopf · Brenner, roter · Aurīn, roter · Alter roter Sandstein · Roter Faden · Roter Adlerorden · Stier [2] · Stier, Hubert · Stier [1] · Ponĭatowskischer Stier · Kretischer Stier · Stier von Uri
Pierer-1857: Stier [1] · Stier [2] · Stier [3] · Stier von Uri · Kretischer Stier · Polnischer Stier · Poniatowskischer Stier
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro