Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1910 |
Maße: | 13,5 × 20 cm |
Technik: | Bleistift und Tempera |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Blau, das · Blau
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Akte [2] · Akte · Hamburger Blau · Kasseler Blau · Erlanger Blau · Frankfurter Blau · Pariser Blau · Thénards Blau · Leidener Blau · Neuwieder Blau · Chemisch Blau · Blau · Blau [2] · Baseler Blau · Berliner Blau · Bremer Blau · Casseler Blau · Blau [3] · Braunschweiger Blau
Herder-1854: Leydener Blau · Blau
Lueger-1904: Thénardsches Blau · Leydener(Leidener)blau · Diphenylamin, -blau, -orange
Meyers-1905: Antisklaverei-Akte · Poynings-Akte · Akte [2] · Akte [1] · Meldolas Blau · Nicholsons Blau · Napoleons Blau · Turnbulls Blau · Williamsons Blau · Raymonds Blau · Thénards Blau · Bläu · Blau [1] · Abgezogenes Blau · Baseler Blau · Coupiers Blau · Dießbacher Blau · Blau [2] · Blau [3] · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Akte · Britisches Blau · Blau-Lilie · Diesbacher Blau · Chemisches Blau · Blau [2] · Bläu · Berliner Blau · Blau [1] · Blau anlaufen lassen · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro