Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [2]

Meister E.S.: Madonna mit Hl. Margareta und Hl. Katharina
Künstler:Meister E.S.
Langtitel:Madonna mit Hl. Margareta und Hl. Katharina
Entstehungsjahr:1440–1467
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Spätmittelalter
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Heiligen · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Madonna · Die zwei Drittheile

Brockhaus-1837: Madonna · Meister

Brockhaus-1911: Madonna · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Töchter des heiligen Kreuzes · Anbetung des heiligen Sakraments · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Heiligen-Grabes-Orden · Diener der heiligen Jungfrau · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Madonna · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Madonna · Heiligen-Geistes-Archipel · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: Madonna del Monte · Madonna · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Ausgießung des Heiligen Geistes · Priester vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Diener der heiligen Jungfrau · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Gemeinschaft der Heiligen · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Zwei- und eingliederiges System · Zwei · Meister Petz · Meister Hämmerling · Meister · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Maroicic von Madonna del Monte · La Madonna d'agosta · Madonna · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · Heiligen Herzensorden · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geists-Insel · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Kreuzes · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geistes-Orden · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Diener der heiligen Jungfrau · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei Brüder · Zwei · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister [1] · Meister [2] · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon