Künstler: | Meister des Book of Durrow |
Entstehungsjahr: | 7. Jh. |
Maße: | 23,2 × 14,4 cm |
Technik: | Papier |
Aufbewahrungsort: | Dublin |
Sammlung: | Trinity College Library |
Epoche: | Vorkarolingische Malerei |
Land: | Irland |
Kommentar: | Buchmalerei, keltische Buchmalerei, anglo-irische Schule |
Adelung-1793: Teppich, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Doomsday Book · Prayer book · Domesday Book · Book of Common Prayer · Book-maker · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Szene
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Doomsday Book · Stud-book · Domesday Book · Book of Common Prayer · Common Prayer Book · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Hämmerling · Szene
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Teppich [2] · Teppich [1] · Book of common prayer · Common prayer book · Booms-day-book · Meister [2] · Meister [1] · Meister [3] · Meister Ekkhart · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister Gerhard · Meister geben · Meister im Bleche · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Meister Peter
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro