Künstler: | Meister des Todes Mariae |
Entstehungsjahr: | 14301440 |
Maße: | 12,9 × 17,4 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Psalterium Mariae · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria de Purificatione Mariae (308) · Maria de Assumptione Mariae (273) · Johannes de Monte S. Mariae (810)
Herder-1854: Ascensio Christi, Mariae · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Glacĭes Marīae · Compassĭo Beatae Marīae Virgĭnis · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Diener des guten Todes · Brüder des Todes · Ausgangspunkte des Todes · Natāle Sanctae Mariae · Mariae domus · Conceptĭo B. Mariae · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro