Künstler: | Meister von Cefalù |
Langtitel: | Mosaiken der Kathedrale von Cefalù, Szene: Christus Pantokrator |
Entstehungsjahr: | um 1150 |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Cefalù |
Sammlung: | Kathedrale |
Epoche: | Spätbyzantinische Malerei |
Land: | Italien |
Kommentar: | Greco-byzantinische Werkstatt, Auftraggeber: Normannenkönig Roger II. |
Adelung-1793: Christus · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Meister Sepp von Eppishusen · Cefalù · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister
DamenConvLex-1834: Jesus Christus · Christus
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Cefalu · Christus · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Flémalle, Meister von · Cefalù · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Pantokrător · Cefălu · Christus · Jesus-Christus-Orden · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro