Künstler: | Merian d. Ä., Matthäus |
Langtitel: | Leipzig, Beschießung der Pleissenburg durch die Schweden |
Entstehungsjahr: | 1643 |
Maße: | 16,7 × 27,8 cm |
Technik: | Kupferstich |
Epoche: | Barock |
Land: | Schweiz und Deutschland |
Kommentar: | Aus: Johann Philipp Adelinus und Matthaeus Merian, »Theatrum Europaeum, oder ausführliche Beschreibung aller und jeder denkwürdiger Geschichten, so sich hin und wider in der Welt, fürnehmlich aber in Europa, und Teutschlanden, sowohl im Religion- als Prop« |
Brockhaus-1809: Matthäus Merian · Leipzig · Leipzig · Maria Sibylla Merian
Brockhaus-1911: Leipzig · Merian [2] · Merian
DamenConvLex-1834: Leipzig · Merian, Maria Sybille
Eisler-1912: Merian, Hans Bernhard
Meyers-1905: Leipzig [2] · Leipzig [1] · Merĭan · Merian
Pagel-1901: Burckhardt-Merian, Albert
Pataky-1898: Baring, Natalie, Leipzig · Merian, Maria Sybilla · Merian, Hans
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro