| Künstler: | Pisanello |
| Entstehungsjahr: | 14351449 |
| Maße: | 43 × 30 cm |
| Technik: | Tempera auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Musée du Louvre |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Marie Louise, Prinzessin von Lamballe
Brockhaus-1911: Este [2] · Este · Pisanello · Prinzessin · Porträt
DamenConvLex-1834: Este (Familie) · Diana, Prinzessin von Frankreich · Charlotte, Prinzessin von Cypern · Chimay, Prinzessin von · Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von · Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese · Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau · Adelaide, Prinzessin von Orleans · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Charlotte Elisabeth, Prinzessin von Baiern · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales · Belmonte - Pignatelli, Prinzessin
Herder-1854: Este [3] · Este [2] · Este [1] · Porträt
Meyers-1905: Ginevra · Ginévra · Este [4] · Este [1] · Este [2] · Este [3] · Pisanello · Porträt
Pataky-1898: Anhalt-Zerbst, Sophie Auguste Prinzessin v. · Baden-Durlach, Elisabeth, Prinzessin von · Therese, Prinzessin von Bayern · Alexandra, Amalia, Prinzessin von Bayern · Prinzessin *** · Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la · Bayern, Alexandra Amalie, Prinzessin von · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Amalie, Prinzessin von Sachsen · Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein · Alexandra, Prinzessin v. Bayern · Amalie, Prinzessin · Salm-Horstmar, Elise Prinzessin zu · Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu · Cantacuzene, Prinzessin Elsa · Löwenstein, Prinzessin Franziska zu
Pierer-1857: Este [3] · Österreich-Este · Este [1] · Este [2] · Pisanello · Prinzessin-Mariannenstraße · Prinzessin
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro