Künstler: | Quellinus, Erasmus |
Entstehungsjahr: | 1633 |
Maße: | 39,5 × 26,2 cm |
Technik: | Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Holzschnitt nach Raphael |
Adelung-1793: Büste, die · Christus
Brockhaus-1809: Desiderius Erasmus
Brockhaus-1837: Büste · Erasmus
Brockhaus-1911: Büste · Erasmus · Jesus-Christus-Wurzel · Christus
DamenConvLex-1834: Büste · Jesus Christus · Christus
Heiligenlexikon-1858: Erasmus, S. (3) · Erasmus, S. (4) · Erasmus, S. (2) · Erasmus, S. (1) · Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Büste · Erasmus · Christus
Meyers-1905: Quellīnus · Büste Bolīvars · Bolivars Büste · Büste · Reich, Philipp Erasmus · Erasmus [2] · Erasmus [1] · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus
Pagel-1901: Wilson, Sir William James Erasmus
Pierer-1857: Büste · Erasmus · Jesus-Christus-Orden · Christus
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro