Künstler: | Régnier, Nicolas |
Entstehungsjahr: | vor 1626 |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Budapest |
Sammlung: | Magyar Szépmüvészeti Múzeum |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Religions-Gesellschaft, die · Gesellschaft, die
Brockhaus-1809: Die Arkadische Gesellschaft (Arcadia) · Arcadische Gesellschaft · Die fruchtbringende Gesellschaft
Brockhaus-1837: Gesellschaft · Detail
Brockhaus-1911: Regnier [2] · Regnier · Regnier [3] · Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Gesellschaft Jesu · Stille Gesellschaft · Ostafrikanische Gesellschaft · Haager Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft für soziale Reform · Gesellschaft der Freunde · Gesellschaft · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Gesellschaft
Goetzinger-1885: Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden
Herder-1854: Regnier [2] · Regnier [3] · Regnier [1] · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Gesellschaft Jesu · Afrikanische Handels-Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft · Detail · En détail
Meyers-1905: Regnier · Régnier · Esotērische Gesellschaft · Evangelische Gesellschaft · Englisch-Südafrikanische Gesellschaft · Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft · Gesellschaft der Bibliophilen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Gesellschaft a conto metà · Freunde, Gesellschaft der · Fruchtbringende Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren · Bach-Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Anonȳme Gesellschaft · Arundel-Gesellschaft · Astronomische Gesellschaft · Dante-Gesellschaft · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · En détail · Detail
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro