Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | um 1507 |
Maße: | 81 × 56 cm |
Technik: | Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen |
Aufbewahrungsort: | Edinburgh |
Sammlung: | National Gallery of Scotland |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1911: Bridgewater [2] · Bridgewater · Raffael Santi · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
Herder-1854: Bridgewater [2] · Bridgewater [1] · Madonna
Meyers-1905: Bridgewater [2] · Bridgewater [1] · Raffaël · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Bridgewater [2] · East-Bridgewater · North Bridgewater · Bridgewater [1] · Bridgewater Bai · Bridgewater Kanal · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro