Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15041508 |
Maße: | 30,8 × 19,2 cm |
Technik: | Feder in Braun, über Griffel, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Studie nach einem dem gleichnamigen Gemälde Leonardo da Vincis, nicht überliefert |
Brockhaus-1911: Leda [2] · Leda · Schwan [2] · Schwarzer Schwan · Schwan · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Leda (Mythologie) · Schwan
Herder-1854: Leda [2] · Leda [1] · Schwan
Meyers-1905: Leda [3] · Leda [2] · Leda [1] · Schwan [3] · Schwan, Christian Friedrich · Schwan [2] · Schwan [1] · Raffaël
Pierer-1857: Leda [3] · Leda [2] · Leda [1] · Schwan [3] · Schwan [4] · Schwan [1] · Schwan [2]
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro