Künstler: | Raymond, Vincent |
Entstehungsjahr: | 15321534 |
Maße: | 57,5 × 41,8 cm |
Technik: | Buchmalerei |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Biblioteca Apostolica |
Land: | Italien |
Kommentar: | Hergestellt in Rom |
Brockhaus-1911: Heinrich VII. · Heinrich VII. [2] · Karl VII. · Heinrich (VII.) · Albrecht VII. · Eduard VII. · Muratorisches Fragment · Fragmént
DamenConvLex-1834: Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin
Heiligenlexikon-1858: Gregorius VII, S.
Herder-1854: Karl VII. [1] · Heinrich VII. [2] · Pius VII. · Karl VII. [2] · Heinrich VII. [1] · Alfons VII. · Albrecht VII. · Gregor VII. · Fragment
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro