Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
Entstehungsjahr: | 1641 |
Maße: | 16,9 × 10,6 cm |
Technik: | Radierung |
Sammlung: | Sammlung J. de Bruijn |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Brockhaus-1837: Madonna · Rembrandt van Ryn
Brockhaus-1911: Magalhãessche Wolken · Wolken · Leuchtende Wolken · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Oude Rijn · Rembrandt
DamenConvLex-1834: Wolken · Madonna · Rembrandt van Ryn, Paul
Herder-1854: Wolken · Magellan'sche Wolken · Madonna · Rembrandt van Ryn
Meyers-1905: Wolken [1] · Magalhãessche Wolken · Wolken- und Feuersäule · Wolken [2] · Irisierende Wolken · Leuchtende Wolken · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio · Rembrandt · Rembrandt-Intaglio-Prozeß
Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Magelhanische Wolken · Wolken [2] · Wolken [1] · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro