Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
Entstehungsjahr: | um 1657 |
Maße: | 15 × 11,1 cm |
Technik: | Pinsel in Bister, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Kommentar: | Figurenskizze |
Brockhaus-1837: Frauen · Rembrandt van Ryn
Brockhaus-1911: Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten · Oude Rijn · Rembrandt
DamenConvLex-1834: Kirchgang der Wöchnerin · Griechenland (Frauen) · Frauen · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Brasilien (Frauen) · China (Frauen) · Rembrandt van Ryn, Paul
Herder-1854: Kirchgang · Rembrandt van Ryn
Meyers-1905: Kirchgang · Kirchgang der Wöchnerinnen · Frauen vom (zum) guten Hirten · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Rembrandt-Intaglio-Prozeß · Rembrandt
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben · Rembrandt, Anna
Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Kirchgang · Unserer Lieben Frauen · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Pythagoreische Frauen · Frauen-Wörth
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro