Künstler: | Ren, Hong |
Entstehungsjahr: | 1661 |
Maße: | 132,4 × 62,9 cm |
Technik: | Tinte auf Papier, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: -Ren · Stil, der · Landschaft, die
Brockhaus-1911: Ren · Hong-kong · Ham-höng · Maurischer Stil · Neuer Stil · Stil · Romanischer Stil · Dorischer Stil · Alter Stil · Ionischer Stil · Korinthischer Stil · Landschaft
Goetzinger-1885: Renaissance-Stil
Heiligenlexikon-1858: Petrus Hong, V. (191) · Perpetua Hong (13)
Herder-1854: Zan · Stil · Landschaft
Lueger-1904: Stil · Alter Stil
Meyers-1905: Ren [1] · Ren [2] · Hong · Régence-Stil · Neuer Stil · Stil · Alter Stil · Dekorierter Stil · Henri-deux-Stil · Empire-Stil · Hiëratischer Stil · Landschaft [2] · Landschaft [1]
Pierer-1857: Zan · Hong-Siu-Tsinen · Hong-tse · Hong · Hong-Kong · Stil de Grains · Stil · Basel-Landschaft · Landschaft
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro