| Künstler: | Ren, Hong |
| Entstehungsjahr: | 1661 |
| Maße: | 132,4 × 62,9 cm |
| Technik: | Tinte auf Papier, Hängerolle |
| Aufbewahrungsort: | Peking |
| Sammlung: | Gugong Museum |
| Land: | China |
Adelung-1793: -Ren · Stil, der · Landschaft, die
Brockhaus-1911: Ren · Hong-kong · Ham-höng · Maurischer Stil · Neuer Stil · Stil · Romanischer Stil · Dorischer Stil · Alter Stil · Ionischer Stil · Korinthischer Stil · Landschaft
Goetzinger-1885: Renaissance-Stil
Heiligenlexikon-1858: Petrus Hong, V. (191) · Perpetua Hong (13)
Herder-1854: Zan · Stil · Landschaft
Lueger-1904: Stil · Alter Stil
Meyers-1905: Ren [1] · Ren [2] · Hong · Régence-Stil · Neuer Stil · Stil · Alter Stil · Dekorierter Stil · Henri-deux-Stil · Empire-Stil · Hiëratischer Stil · Landschaft [2] · Landschaft [1]
Pierer-1857: Zan · Hong-Siu-Tsinen · Hong-tse · Hong · Hong-Kong · Stil de Grains · Stil · Basel-Landschaft · Landschaft
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro