Künstler: | Schäufelein, Hans Leonhard |
Entstehungsjahr: | 1512 |
Maße: | 26,8 × 19,8 cm |
Technik: | Schwarze Kreide auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Stockholm |
Sammlung: | Nationalmuseum, Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopfstudie |
Adelung-1793: Major, der · Platz-Major, der · Stadt-Major, der · General-Major, der · Holm-Major, der · Apostel, der
Brockhaus-1837: Major · Apostel
Brockhaus-1911: Major-général · Major [2] · Pectoralis major · Vis major · Ursa major · Campo Major · Major · Major Domus · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Major domus · Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Goetzinger-1885: Major Domus · Apostel
Heiligenlexikon-1858: Major, S. (2) · Major, S. (3) · Major, S. (4) · Alphonsus de Soto-major (38) · Jacobus Major, S. (19) · Major, S. (1)
Herder-1854: Major [1] · Major [2] · Major domus · aide major · Apostel
Kirchner-Michaelis-1907: májor / mínor
Meyers-1905: Mājor · Majōr · Mājor domus · Pectorālis major · Nubecula major · Major · Alburnus mājor · Vis mājor · Saint Columb Major · Etat-major · Schäufelein · Apostel [1] · Apostel [2] · Lehre der zwölf Apostel
Pataky-1898: Zachariae, Frau Major Bianca · Knackfuss, Frau Major Emma · Donat, Frau Major, Else v.
Pierer-1857: Mājor [1] · Major domus · Mājor [2] · Major · Pherkad major · Etat major · Major · Majōr · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Pseudo-Apostel
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro