| Künstler: | Schäufelein, Hans Leonhard | 
| Entstehungsjahr: | 1512 | 
| Maße: | 26,8 × 19,8 cm | 
| Technik: | Schwarze Kreide auf Papier | 
| Aufbewahrungsort: | Stockholm | 
| Sammlung: | Nationalmuseum, Grafische Sammlung | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Kopfstudie | 
Adelung-1793: Major, der · Platz-Major, der · Stadt-Major, der · General-Major, der · Holm-Major, der · Apostel, der
Brockhaus-1837: Major · Apostel
Brockhaus-1911: Major-général · Major [2] · Pectoralis major · Vis major · Ursa major · Campo Major · Major · Major Domus · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Major domus · Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Goetzinger-1885: Major Domus · Apostel
Heiligenlexikon-1858: Major, S. (2) · Major, S. (3) · Major, S. (4) · Alphonsus de Soto-major (38) · Jacobus Major, S. (19) · Major, S. (1)
Herder-1854: Major [1] · Major [2] · Major domus · aide major · Apostel
Kirchner-Michaelis-1907: májor / mínor
Meyers-1905: Mājor · Majōr · Mājor domus · Pectorālis major · Nubecula major · Major · Alburnus mājor · Vis mājor · Saint Columb Major · Etat-major · Schäufelein · Apostel [1] · Apostel [2] · Lehre der zwölf Apostel
Pataky-1898: Zachariae, Frau Major Bianca · Knackfuss, Frau Major Emma · Donat, Frau Major, Else v.
Pierer-1857: Mājor [1] · Major domus · Mājor [2] · Major · Pherkad major · Etat major · Major · Majōr · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Pseudo-Apostel
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro