Künstler: | Schnorr von Carolsfeld, Julius |
Entstehungsjahr: | 1820 |
Technik: | Feder und Pinsel in Braun über Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Marschalls-Stab, der · Racketen-Stab, der · Stab, der · General-Stab, der · Jacobs-Stab, der · Josephs-Stab, der
Brockhaus-1911: Schnorr von Carolsfeld · Stab [2] · Stab · Carolsfeld
DamenConvLex-1834: Körper, weiblicher
Herder-1854: Stab [1] · Stab gericht · Stab [2] · Schnorr von Karolsfeld
Lueger-1904: Stab [3] · Stab [2] · Stab [1]
Meyers-1905: Schnorr von Carolsfeld · Stab [2] · Stab [3] · Stab [1] · Carolsfeld
Pierer-1857: Stab Aarons · Stab [1] · Stab [2] · Lavalische Linien u. Lavalischer Stab · Stehender Gang · Stehender Haspel · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Rost · Carolsfeld [2] · Carolsfeld [1] · Schnorr von Karolsfeld · Weiblicher Reim
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro