Künstler: | Schoen, Erhard |
Entstehungsjahr: | um 1530 |
Maße: | 37,3 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Hans Glaser |
Brockhaus-1809: Die Landgrafschaft Hessen
Brockhaus-1837: Landgrafen · Hessen
Brockhaus-1911: Hessen-Homburg · Hessen-Darmstadt · Hessen-Philippsthal · Hessen-Nassau · Hessen-Cassel · Hessen [2] · Hessen · Hessen-Barchfeld · Hessen [3] · Porträt
DamenConvLex-1834: Hessen · Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg · Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel
Eisler-1912: Hessen, Sergius · Heinrich von Hessen
Herder-1854: Hessen-Kassel · Hessen-Philippsthal · Hessen-Rheinfels-Rothenburg · Hessen · Hessen-Darmstadt · Hessen-Homburg · Porträt
Meyers-1905: Philip · Hessen-Nassau · Hessen-Kassel · Hessen-Homburg · Hessen-Rotenburg · Hessen-Rheinfels-Rotenburg · Hessen-Philippsthal · Hessen [3] · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen [4] · Hessen-Darmstadt · Hessen-Barchfeld · Hessen [5] · Porträt
Pagel-1901: Pye-Smith, Philip Henry · Schoen, Wilhelm
Pataky-1898: Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Augusta Magdalena, Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie, Landgräfin von
Pierer-1857: Hessen-Bingenheim · Hessen-Barchfeld · Hessen-Butzbach · Hessen-Darmstadt [2] · Hessen-Darmstadt [1] · Hessen- Rothenburg · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen [3] · Hessen- Philippsthal-Barchfeld · Hessen [4]
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro