Serow, Walentin Alexandrowitsch: Kinder. Sascha und Jura Serow, Detail [2]

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Kinder. Sascha und Jura Serow, Detail
Künstler:Serow, Walentin Alexandrowitsch
Entstehungsjahr:1899
Maße:71 × 54 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:St. Petersburg
Sammlung:Staatliches Russisches Museum
Epoche:Realismus
Land:Russland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Jura · Gregor Alexandrowitsch, Fürst von Potemkin

Brockhaus-1837: Jura

Brockhaus-1911: Schwäbischer Jura · Jura-Simplon-Bahn · Jura [3] · Weißer Jura · Schweizer Jura · Schwarzer Jura · Fränkischer Jura · Brauner Jura · Jura · Jura [2] · Sergius Alexandrowitsch · Alexander III. Alexandrowitsch · Wladímir Alexándrowitsch · Sergij Alexandrowitsch · Michael Alexandrowitsch · Alexéj Alexandrowitsch · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder

DamenConvLex-1834: Jura (Gebirge)

Herder-1854: Jura [2] · Jura [1] · Uneheliche Kinder · Kinder · Aussetzung der Kinder

Meyers-1905: Jura, fränkischer und schwäbischer · Jura, oberschlesischer · Jura [5] · Jura, deutscher · Jura, Schweizer · Schwarzer Jura · Schweizer Jura · Oberschlesischer Jura · Schwäbischer Jura · Jura [4] · Jura noscit (novit) curia · Berner Jura · Fränkischer Jura · Jura singulōrum · Jura [2] · Jura [3] · Jura [1] · Sergius Alexandrowitsch · Wladīmir Alexandrowitsch · Stillen der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons · Kinder · Auffütterung der Kinder · Beratene Kinder · Natürliche Kinder

Pierer-1857: Jura [1] · Jura [2] · Schwarzwald-Jura · Fränkischer Jura · Schwarzer Jura · Weißer Jura · Schwäbischer Jura · Stimmritzenkrampf der Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Uneheliche Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen

Roell-1912: Jura-Simplon-Bahn · Jura-Neuchâtelois

Vollmer-1874: Jura · Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon