| Künstler: | Solis d. Ä., Virgilius |
| Entstehungsjahr: | um 1550 |
| Maße: | 33,6 × 48,5 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Wolfegg |
| Sammlung: | Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Sacken (2) · Sacken (1) · Säcken
Brockhaus-1911: Sacken · Osten-Sacken · Solis y Ribadeneira · Solis
Heiligenlexikon-1858: Angelus de Porta-solis (15)
Herder-1854: Sacken · Osten-Sacken · Solis y Ribadeneyra
Lemery-1721: Ros Solis · Corona Solis
Meyers-1905: Sacken [1] · Sacken [2] · Säcken · Osten-Sacken · Solīs y Ribadenēira · Solis · Ros solis
Pataky-1898: Osten-Sacken, Baronin Katharina
Pierer-1857: Sacken [2] · Sacken [3] · Von der Osten-Sacken · Säcken · Sacken [1] · Dies solis · Solis y Ribadeneyra · Solis fons