Spanischer Holzschneider der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts: Tanzszene in der Manier Goyas

Spanischer Holzschneider der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts: Tanzszene in der Manier Goyas
Künstler:Spanischer Holzschneider der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Entstehungsjahr:1. Hälfte 19. Jh.
Maße:31 × 21 cm
Technik:Farbholzschnitt
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Instituto Municipal de Historia
Epoche:Klassizismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Manier, die · Hälfte, die · Holzschneider, der

Brockhaus-1837: Manier

Brockhaus-1911: Manier · Geschabte Manier · Collas-Manier · Spanischer Kragen · Spanischer Pfeffer · Spanischer Tritt · Spanischer Klee · Spanischer Bock · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Ginster

DamenConvLex-1834: Manier und Manierirt (Musik)

Herder-1854: Punktirte Manier · Manier · Collas-Manier · Spanischer Pfeffer · Spanischer Erbfolgekrieg

Kirchner-Michaelis-1907: Manier

Lueger-1904: Gravierfarbe, -manier · Geschrotete Manier · Geschabte Manier

Meyers-1905: Manīer · Geschrotene Manier · Geschabte Manier · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Pfeffer · Spanischer Wind · Spanischer Schritt · Spanischer Hopfen · Spanischer Bock · Hopfen, spanischer · Spanischer Degen · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg

Pierer-1857: Spanische Manier · Schneidersche Manier des Bergzeichnens · Gekratzte Manier · Leblonsche Manier · Gespritzte Manier · Große Manier · Halbflache Manier · Geschabte Manier · Mühsame Manier · Manier · Spanischer Lazulith · Spanischer Mantel · Spanischer Pfeffer · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Krieg · Spanischer Lack · Spanischer Saft · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Sand · Spanischer Schritt · Spanischer Sect · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Bock · Spanischer Flieder · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Band · Spanischer Anstrich · Spanischer Besen · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Ginster · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Hopfen · Spanischer Hollunder

Sulzer-1771: Manier

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon