| Künstler: | Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts |
| Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
| Maße: | 30 × 40 cm |
| Technik: | Farbholzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Barcelona |
| Sammlung: | Museo de la Imprenta, Colección Amades |
| Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
| Land: | Spanien |
| Kommentar: | Hefteinband oder Buchvorsatzblatt |
Adelung-1793: Quelle, die · Holzschneider, der
Brockhaus-1911: Bandusische Quelle · Spanischer Kragen · Spanischer Pfeffer · Spanischer Tritt · Spanischer Klee · Spanischer Bock · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Ginster
Herder-1854: Spanischer Pfeffer · Spanischer Erbfolgekrieg
Meyers-1905: Suliguli-Quelle · Salvator-Quelle · Telle-quelle · Széchényi-Quelle · Quelle der ewigen Jugend · Kastalische Quelle · Bandusische Quelle · Quelle · Spanischer Schritt · Spanischer Pfeffer · Hopfen, spanischer · Spanischer Wind · Spanischer Kragen · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Degen · Spanischer Bock · Spanischer Klee · Spanischer Hopfen · Spanischer Ginster
Pierer-1857: Sinnberger Quelle · Wernarzer Quelle · Kothener Quelle · Quelle · Spanischer Lazulith · Spanischer Mantel · Spanischer Pfeffer · Spanischer Lack · Spanischer Kragen · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Krieg · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Sect · Spanischer Saft · Spanischer Sand · Spanischer Schritt · Spanischer Bock · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Besen · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Flieder · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Klee · Spanischer Hopfen · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Ginster · Spanischer Hollunder