Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Die Union gegen die Bürgerkriege

Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Die Union gegen die Bürgerkriege
Künstler:Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts
Entstehungsjahr:19. Jh.
Maße:30,7 × 20,7 cm
Technik:Kolorierter Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Museo de la Imprenta, Colección Amades
Epoche:Populäre Grafik 19. Jh.
Land:Spanien
Kommentar:Illustration für Heftumschläge bzw. Verwendung als Vorsatzpapier
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Holzschneider, der · Gegen-Visite, die · Gegen-Copie, die · Gegen · Gegen-Compliment, das

Brockhaus-1809: Die Union · Kalmarische Union oder Vereinigung · Calmarische Union · Die deutsche Union

Brockhaus-1837: Union

Brockhaus-1911: Union Castle Line · Unión · Union · Union latine · Union Jack · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Nordamerikanische Union · Protestantische Union · Frankfurter Union · L'union fait la force · Spanischer Bock · Spanischer Tritt · Spanischer Klee · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Pfeffer · Spanischer Kragen · Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke · Sieben gegen Theben

Herder-1854: Union [1] · Union [2] · Spanischer Pfeffer · Spanischer Erbfolgekrieg · Sieben gegen Theben

Meyers-1905: Union der Täler · Union der Zweiundzwanziger · Union Jack · Schwedisch-norwegische Union · Uniōn · Union Castle Mail Line · Union [1] · Union [2] · Union, La · Union nationale · Union républicaine · Union von Auhausen · San Carlos de la Union · L'union fait la force · Nordamerikanische Union · Protestantische Union · Frankfurter Union · Central-Labor-Union · Christian Union Churches · Deutsche Union · Religion, Independencia, Union · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Ginster · Hopfen, spanischer · Spanischer Bock · Spanischer Degen · Spanischer Hopfen · Spanischer Klee · Spanischer Pfeffer · Spanischer Kragen · Spanischer Wind · Spanischer Schritt · Widerstand gegen die Staatsgewalt · Sieben gegen Theben · Reichsverband gegen die Sozialdemokratie · Gegen · Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten

Pierer-1857: Saar-Union · Protestantische Union · Plata-Union · Union parfaite · Union Jack · Sarre-Union · Grand-Union-Canal · Evangelische Union · East-Union · Nordamerikanische Union · Deutsche Union · Spanischer Lazulith · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Lack · Spanischer Krieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Mantel · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Sect · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Saft · Spanischer Pfeffer · Spanischer Schritt · Spanischer Sand · Spanischer Hopfen · Spanischer Besen · Spanischer Bock · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Ginster · Spanischer Hollunder · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Flieder · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 · Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm · Zug der sieben Fürsten gegen Theben · Waitzens Geheimmittel gegen Epilepsie · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 · Schravelen gegen den Wind · Sieben gegen Theben · Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon