Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | um 1840 |
Technik: | Bleistift auf weißem Papier |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Geier, der · Mönch (3), der · Mönch (2), der · Mönch (1), der
Brockhaus-1911: Geier · Geier [2] · Mönch [3] · Mönch [2] · Mönch · Mönch [4] · Spitzweg · Priester vom Heiligen Geist · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Alter vom Berge · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Frauen vom guten Hirten · Gustav vom See · Meister vom Stuhl · Jakob vom Schwert · Ingenieuroffizier vom Platz
DamenConvLex-1834: Geier · Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Geier · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu
Meyers-1905: Geier [1] · Geier [2] · Mönch von Heilsbronn · Georg der Mönch · Mönch [1] · Mönch [4] · Mönch [5] · Mönch [2] · Mönch [3] · Spitzweg · Artillerieoffizier vom Platz · Alter vom Berge · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Chorherren vom heiligen Kreuz · Frauen vom (zum) guten Hirten · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Rath, Gerhard vom · Rose vom Libanon · Rücktritt vom Versuch · Priester vom Heiligen Geist · Paul vom Kreuz · Pfaffe vom Kahlenberg · Philo vom Walde · Gustav vom See · Ingenieuroffizier vom Platz · Jakob vom Schwert · Gretchen vom Deich · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Gregorius vom Steine · Johannes vom Laterān · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Meister vom Stuhl · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Lanzelot vom See · Kahlenberg, Pfaffe vom · Kalenberg, Pfaffe vom · Lancelot vom See
Pierer-1857: Geier [4] · Geier [5] · Geier [6] · Geier [3] · Brasilischer Geier · Geier [1] · Geier [2] · Mönch.... · Mönch-Nienburg · Pirnaischer Mönch · Nonne u. Mönch · Mönch [4] · Mönch [1] · Mönch u. Nonne · Mönch [3] · Mönch [2]
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro