Künstler: | Su Han Ch'en |
Entstehungsjahr: | um 1150 |
Maße: | 195 × 109 cm |
Technik: | Tusche und Farbe auf Seide |
Aufbewahrungsort: | Taipe (Formosa) |
Sammlung: | Sammlung der Chinesischen Nationalregierung |
Land: | China |
Brockhaus-1911: Han-kiang · Han-kou · Han-kau · Han-hai · Han-jang · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
Herder-1854: Uneheliche Kinder · Kinder · Aussetzung der Kinder
Meyers-1905: Han-hai · Han. · Sultan-Han · Han [2] · Han [1] · Zahnen der Kinder · Stillen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons
Pierer-1857: Spielende Nadel · Han-jang · Han-lin · Han-tscheu-fu · Han [2] · Hue-han · Han [1] · Stimmritzenkrampf der Kinder · Kinder des Lichts · Uneheliche Kinder · Wegsetzen der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro