Künstler: | Tao Chi |
Entstehungsjahr: | 16201707 |
Maße: | 24,5 × 17,3 cm |
Technik: | Leichte Farbe auf Papier, Albumblatt |
Aufbewahrungsort: | Köln |
Sammlung: | Museum für Ostasiatische Kunst |
Land: | China |
Adelung-1793: Bergen-Fahrer, der · Bergen
Brockhaus-1809: Mons oder Bergen
Brockhaus-1911: Fou · Chi-nan-po · Wu-zön-tao · Bergen-op-Zoom · Bergen [5] · Bergen [2] · Bergen · Bergen [4] · Bergen [3]
DamenConvLex-1834: Mons, Bergen
Heiligenlexikon-1858: Maria Anna von Bergen (379) · Anna de Bergen (53)
Herder-1854: Bergen [4] · Bergen [5] · Bergen [6] · Bergen [3] · Bergen op Zoom · Bergen [1] · Bergen [2]
Meyers-1905: Fou · Tao [1] · Tao [3] · Tao [2] · Bergen [4] · Bergen [1] · Bergen op Zoom · Bergen [3] · Bergen [2]
Pataky-1898: Bergen, Ewald · Bergen, Alexander · Bergen, Leo
Pierer-1857: Fou · Fou-tchen-fu · Chi [1] · Chi [2] · Tao-foo · Tao-Kuang · Tao · Kesling von Bergen · Kloster-Bergen · Bergen [1] · Bergen op Zoom · Bergen [2] · Hof zum Bergen · Bergen-op-Zoom
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro