Künstler: | Toskanischer Meister des frühen 15. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | 14101420 |
Maße: | 25 × 12,4 cm |
Technik: | Feder in Tinte |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Sammlung Scholz |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Vorstudie zu einem Gemälde |
Adelung-1793: Täufer, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Quartier-Meister, der · Capell-Meister, der · Spital-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der
Brockhaus-1911: Täufer · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Johannes der Täufer
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Johannes der Täufer · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro