Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | 1652 |
Maße: | 231 × 131 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1911: Don Juan d'Austria · San Vicente de Austria · Austria · Bella gerant alii, tu, felix Austria, nube · Velazquez · Porträt
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria
Heiligenlexikon-1858: Johannes ex Austria (624)
Herder-1854: Don Juan d'Austria · Austria · Porträt
Meyers-1905: Don Juan d'Austria · Juan d'Austrĭa · San Vincente de Austrĭa · Austrĭa [1] · Austrĭa [2] · Bella gerantalii: tu, felix Austria, nube! · Velazquez · Porträt
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro