Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | 1620 |
Maße: | 160 × 110 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Porträt der Franziskanerin, Gründerin und ersten Abtissin des Klosters Santa Klara in Manila (Philipinen) |
Adelung-1793: Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die · Porträt, das
Brockhaus-1911: Parras de la Fuënte · Fuënte Álamo · Velazquez · Mutter Gottes · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Mutter · Porträt
DamenConvLex-1834: Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Maria, Mutter Jesu · Mutter
Heiligenlexikon-1858: Gensalva de la Fuente (2)
Herder-1854: Fuente Rabbia · Porträt
Meyers-1905: Parras de la Fuénte · Fuēnte de Piēdra · Fuēnte de Cantos · Velazquez · Mutter · Porträt
Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche
Pierer-1857: Fuente Ovejūna · Fuente la Peña · Fuente Rabia · Fuente-Pelāyo · Fuente-Cantos · Fuente de la Higuēra · Fuente · Fuente el Sanco · Fuente del Maestro · Mutter [1] · Mutter [2] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro