Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | 1620 |
Maße: | 160 × 110 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Porträt der Franziskanerin, Gründerin und ersten Abtissin des Klosters Santa Klara in Manila (Philipinen) |
Adelung-1793: Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die · Porträt, das
Brockhaus-1911: Parras de la Fuënte · Fuënte Álamo · Velazquez · Mutter Gottes · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Mutter · Porträt
DamenConvLex-1834: Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Maria, Mutter Jesu · Mutter
Heiligenlexikon-1858: Gensalva de la Fuente (2)
Herder-1854: Fuente Rabbia · Porträt
Meyers-1905: Parras de la Fuénte · Fuēnte de Piēdra · Fuēnte de Cantos · Velazquez · Mutter · Porträt
Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche
Pierer-1857: Fuente Ovejūna · Fuente la Peña · Fuente Rabia · Fuente-Pelāyo · Fuente-Cantos · Fuente de la Higuēra · Fuente · Fuente el Sanco · Fuente del Maestro · Mutter [1] · Mutter [2] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro