Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | 1620 |
Maße: | 160 × 110 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Porträt der Franziskanerin, Gründerin und ersten Abtissin des Klosters Santa Klara in Manila (Philipinen) |
Adelung-1793: Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die · Porträt, das
Brockhaus-1911: Parras de la Fuënte · Fuënte Álamo · Velazquez · Mutter Gottes · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Mutter · Porträt
DamenConvLex-1834: Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Maria, Mutter Jesu · Mutter
Heiligenlexikon-1858: Gensalva de la Fuente (2)
Herder-1854: Fuente Rabbia · Porträt
Meyers-1905: Parras de la Fuénte · Fuēnte de Piēdra · Fuēnte de Cantos · Velazquez · Mutter · Porträt
Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche
Pierer-1857: Fuente Ovejūna · Fuente la Peña · Fuente Rabia · Fuente-Pelāyo · Fuente-Cantos · Fuente de la Higuēra · Fuente · Fuente el Sanco · Fuente del Maestro · Mutter [1] · Mutter [2] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro