Künstler: | Weiditz, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1521 |
Maße: | 34,9 × 23,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Spottblatt |
Adelung-1793: Magd, die · Hahn (3), der · Hahn (1), der · Hahn (2), der · Weib, das
Brockhaus-1911: Hahn [5] · Hahn [4] · Welscher Hahn · Hahn-Hahn · Hahn · Gallischer Hahn · Hahn [3] · Hahn [2]
DamenConvLex-1834: Magd · Weib
Goetzinger-1885: Hahn auf dem Glockenturme
Heiligenlexikon-1858: Dominicus Hahn, V. (23)
Herder-1854: Hahn [3] · Hahn-Hahn · Hahn [2] · Calicutischer Hahn · Hahn [1] · Weib
Kirchner-Michaelis-1907: Hahn des Diogenes
Meyers-1905: Magd · Hahn-Hahn · Hahn [4] · Kalikutischer Hahn · Roter Hahn · Welscher Hahn · Hahn [3] · Hähn · Gallischer Hahn · Hahn im Korbe · Hahn [2] · Hahn [1] · Altes Weib · Weib · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Hahn, François-Louis · Hahn, Eugen
Pataky-1898: Michaelis, Frau Maria Magd. · Ernst, Magd. · Hahn, R. Edm · Hahn, Marie Christiane Elise · Hahn-Hahn, Gräfin Ida · Hahn, Frl. Franziska · Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava · Hahn, Frau Amelie · Hahn, Frau Alice v. · Hahn, Franziska · Hahn, Magarethe · Hahn, Helena · Hahn, Frau Clara
Pierer-1857: Faule Magd · Magd · Hahn u. Henne · Hahn [1] · Alp-hahn · Cauxner Hahn · Hähn · Weib [3] · Weib-Kunig · Armes Weib · Altes Weib · Weib [1] · Weib [2]
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro