Künstler: | Werner, Anton von |
Entstehungsjahr: | 1895 |
Maße: | 118 × 95 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kronprinz, der · Kaiser, der · Als
Brockhaus-1809: Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.
Brockhaus-1837: Kaiser · Deutsche Kaiser
Brockhaus-1911: Kronprinz · Kronprinz-Rudolf-Land · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Sächsische Kaiser · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Oktavianus · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Trajanus, römischer Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin
Herder-1854: Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Kronprinz · Kronprinz Rudolf-Land · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Gott erhalte Franz den Kaiser · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro