Künstler: | Werner, Anton von |
Entstehungsjahr: | 1895 |
Maße: | 118 × 95 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kronprinz, der · Kaiser, der · Als
Brockhaus-1809: Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.
Brockhaus-1837: Kaiser · Deutsche Kaiser
Brockhaus-1911: Kronprinz · Kronprinz-Rudolf-Land · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Sächsische Kaiser · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Oktavianus · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Trajanus, römischer Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin
Herder-1854: Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Kronprinz · Kronprinz Rudolf-Land · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Gott erhalte Franz den Kaiser · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro